Multitalent Haut

Veröffentlicht am 11. August 2024 um 15:07

Unsere Haut ist mit 2m² unser größtes und auch eines der vielseitigsten Organe unseres Körpers.
Sie ist Schutzschild, Sinnesorgan und bestimmt unser Erscheinungsbild im Außen.
Sie schützt uns vor Kälte und Hitze, UV- Strahlen, Verletzungen und Infektionen. Ihr Säureschutzmantel stellt eine natürliche Barriere gegenüber Bakterien, Viren und Pilzen dar.

In der Haut befinden sich Millionen von Rezeptoren, Nerven und Sinneszellen die kleinste Berührungen, Reize und Vibrationen als elektrische Impulse zum Gehirn leiten und uns „fühlen“ lassen.
Dabei übernimmt die Haut ebenfalls eine wichtige soziale Funktion: achtsamer Hautkontakt schafft Vertrauen und Intimität.

Die Haut besteht aus der Oberhaut (Epidermis), der Lederhaut (Dermis) und der Unterhaut (Subcutis).

Die Oberhaut setzt sich aus einer mehrlagigen Schicht aus Hornzellen zusammen, die eine Art Panzer bilden der uns vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt. Unter den Hornzellen, in der Basalzellschicht, befindet sich der „Schattenspender“ unserer Haut: die Melanozyten. Sie produzieren den Farbstoff Melanin, der die Haut bräunt und wie ein Sonnenschirm das Erbgut der Haut schützt.
Die Epidermis bewahrt uns auch vor dem Austrocknen. Ohne die Epidermis würden wir täglich ca. 20 Liter Wasser verlieren.

Die Lederhaut (Dermis) bildet mit ihrem elastischen und reißfesten Fasern das Gerüst der Haut.
Hier liegen Adern-, Talg und Schweißdrüsen, Lymphgefäße und Zellen zur Immunabwehr. Über die Lederhaut wird die Epidermis mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt.

In der Unterhaut (Subcutis) besteht aus lockerem Bindegewebe und Fettzellen und dient als Kälteschutz und Energiespeicher.
Das bewegliche Fettgewebe schützt außerdem unterliegende Organe und Strukturen vor Druck und Wärmeverlust. Hier befindet sich ebenfalls ein dichtes Nervennetz welche Sinnesempfindungen in alle Hautschichten weiterleitet.

Täglich verlieren wir in der Oberhaut 14g abgestorbene Hautzellen. Unsere Haut erneuert sich jeden Tag, denn in der Basalzellschicht werden laufend neue Hautzellen gebildet, die innerhalb von 4 Wochen verhornen und an die Hautoberfläche wandern.
Nach nur einem Monat haben wir eine völlig neue Haut und in 80 Lebensjahren wechseln wir unsere Haut also 1000-mal!

Um die Haut gesund zu halten, spielt nicht nur Kosmetik eine Rolle.
Denn die Haut ist auch ein Spiegel für unsere Gesundheit und unsere Seele.

Hier findet Ihr einige Tipps, wie ihr eure Haut rundherum zum Strahlen bringt:

  • Sonnenschutz
    Die UV-Strahlung der Sonne begünstigt die Entstehung von Hautkrebs und beschleunigt die Hautalterung. Schützt Eure Haut mit Sonnencreme und Kleidung und setzt euch nur sparsam der direkten Sonneneinstrahlung aus.
     
  • Ausreichend Flüssigkeit
    Wasser regt den Stoffwechsel an und fördert die Durchblutung der Haut. Empfohlen werden rund 1,5 bis 2 Liter stilles Wasser oder Tee pro Tag.
     
  • Ausgewogene, vitalstoffreiche Ernährung
    Die inneren Werte zählen: Vor allem sekundäre Pflanzenstoffe in Obst, Gemüse und Nüssen können antioxidativ wirken, also Sauerstoffradikale abfangen sowie Zellschäden verhindern und so die Hautalterung verlangsamen.
     
  • Verzicht auf Zigaretten, Alkohol und Solarium
    All dies schadet der Haut nachweislich und lässt Dich schneller altern.
     
  • Ausreichend Schlaf
    Unsere Haut braucht Erholung - etwa sieben bis acht Stunden Schlaf wirken sich positiv auf die Regeneration unsere Haut aus.
     
  • Bewegung und Sport
    Regelmäßigem Bewegung hilft Dir und deiner Haut sich rundherum wohl zu fühlen. 
     
  • Jeden Tag an die frische Luft
    Bei einem Spaziergang tankt unsere Haut Sauerstoff und ist danach gut durchblutet.

Quelle: https://www.tk.de/techniker/magazin/fakten-haut-2034800

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.